Weitere Informationen unter www.stephaneisel.de
Dr. Stephan Eisel
geboren am 10. Juni 1955 in Landau in der Pfalz als ältestes von fünf Kindern (drei Schwestern, ein Bruder)
- römisch-katholisch
- aufgewachsen in Dahn in der Pfalz (5000 Einwohner)
- verheiratet seit 1985 mit Christina Albrecht-Eisel (selbstständige Diplom-Übersetzerin für Türkisch und Indonesisch)
Ausbildung
1974 Abitur am Otfried-von-Weißenburg-Gymnasium in Dahn/Pfalz
1974/75 Wehrdienst als Gebirgsjäger in Mittenwald
1976-82 Studium der Polit. Wissenschaft, Neueren Geschichte und Musikwissenschaft in Marburg und Bonn (Magisterexamen) (unterbrochen durch zwei Jahre im RCDS-Bundesvorstand)
1985 Promotion an der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn bei Professor Karl Dietrich Bracher („Minimalkonsens und freiheitliche Demokratie“)
- Altstipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung
- Fellow des German Marshall Fund of the United States
Beruflich
1982/83 wiss. Mitarbeiter der Konrad-Adenauer-Stiftung
1983-1992 Angestellter im Bundeskanzleramt
- 1983-1987 Redenschreiber für Bundeskanzler Dr. Helmut Kohl
- 1987-1991 Stellv. Leiter des Kanzlerbüros
- 1991-1992 Leiter des Referates „Auswertung von Programmen und Modellen politischer Problemlösungen“
1992-2007 Angestellter in der Konrad-Adenauer-Stiftung
- 1992-1998 Leiter der Politischen Akademie
- 1998-2000 Leiter der Hauptabteilung Kommunalpolitik
- 2000-2002 Leiter der Hauptabteilung Innenpolitik und Soziale Marktwirtschaft
- 2002-2007 Leiter der Hauptabteilung Politische Bildung
2007 – 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages
- Mitglied im „Ausschuss für Kultur und Medien“ und „Mitglied im Ausschuss für Europäische Angelegenheiten“
- vom Deutschen Bundestag gewähltes Mitglied im Stiftungsrat des Center for Advanced European Studies and Research (CAESAR)
- vom Deutschen Bundestag gewähltes Mitglied im Kuratorium des deutschen Historischen Museums (DHM)
- von der Bundesregierung benanntes Mitglied im Kuratorium des Europäischen Netzwerkes „Erinnerung und Solidarität“
- vom Bundespräsidenten auf Vorschlag der Bundesregierung berufenes stv. Mitglied des Stiftungsrates Jüdisches Museum Berlin
seit 1.1.2010 Projektleiter in der Konrad-Adenauer-Stiftung
- seit 1. Juli 2010 die Projekte „Bürgerbeteiligung“ und „Internet und Demokratie“
- 1.1. – 30.6. 2010 Projekt „Klimawandel und Entwicklungspolitik„
- seit 1.7.2010 Projektleiter „Internet und Demokratie“ sowie „Bürgerbeteiligung“
Politisch
1979/80 Bundesvorsitzender des Rings Christlich-Demokratischer Stundenten (RCDS) (1978/79 Stv. Bundesvors.), in dieser Eigenschaft Mitglied des CDU-Bundesvorstandes
1980-82 Deputy Chairman von EUROPEAN DEMOCRAT STUDENTS
1980-83 Mitglied im CDU-Bundesfachausschuß Außenpolitik
1980-84 Chefredakteur der englischsprachigen Vierteljahresschrift TAURUS
1982-94 Redakteur der Vierteljahresschrift für Christlich-Demokratische Politik SONDE
seit 1994 Mitglied des Beirates der Vierteljahresschrift CIVIS mit SONDE
1992-98 Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes Bonn (1990-92 stv. Kreisvorsitzender)
1990-2010 Delegierter zu Bundes- und Landesparteitagen der CDU
1990-94 Mitglied im Planungs- und Verkehrsausschuss der Stadt Bonn
1994-98 Mitglied im Kulturausschuss der Stadt Bonn
1991-99 Steering Committee der Young-Leaders-Konferenzen der Atlantikbrücke
2000- 12 Mitglied in der Redaktion der Monatszeitschrift „DIE POLITISCHE MEINUNG“ hrsg. von Bernhard Vogel
- seit 1994 Mitglied des Beirates der Vierteljahresschrift CIVIS mit SONDE
- seit 2008 von der Bundesregierung berufenes Mitglied im Kuratorium des Europäischen Netzwerkes „Erinnerung und Solidarität“
- seit 2012 Leiter der Redaktion des Internet-Blogs kreuz-und-quer.de (hrsg. u.a. von Alois Glück, Norbert Lammert, Thomas Sternberg, Erwin Teufel und Bernhard Vogel)
- seit 2015 Mitglied der Veranstaltergemeinschaft von Radio Bonn/Rhein-Sieg